Home
Aktuelles
Termine
Logineo LMS
Wir über uns
Unsere Schule
Förderverein
Durch das Jahr
Projekte
Zirkus 2016
40 Jahre Grundschule
Afrika-Projektwoche
Afrika-Tanz&Kunst
Zirkus 2012
Frauen-Fußball-WM
Gesundheit
Weltraum
Afrika
Astrid Lindgren
Ritter
Die Glocke
Europa
Füchtorf
Impressum
Sitemap
Datenschutzerklärung


aktualisiert am 01.11.2022

Projekt 2011: Frauen-Fußball-WM in Deutschland 

 

 Schule im Zeichen des Frauenfußball

 

Füchtorf (bf). Lautstark schallt der Gesang "Wir sind die Champions - olé" durch die Aula der Füchtorfer Grundschule aus vielen Kinderkehlen zum Abschluss des Projekts, das sich eine Woche lang mit der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft beschäftigt hatte.

 

Eltern, Großeltern und Geschwister waren gekommen, um sich die Ergebnisse der Arbeiten anzuschauen. Die Schüler hatten sich vielfältig mit dem Thema Frauenfußball und Weltmeisterschaft beschäftigt. In dem Musical "Pia am Ball" beispielsweise erzählten die Kinder, mit welchen Schwierigkeiten Mädchen zu kämpfen haben, um gleichberechtigt in einer gemischten Mannschaft zu spielen und den glänzenden Pokal zu erringen.

In den Cheerleader-Vorführungen zeigten die "Wild Ants", "Hot Kids" und "Supercats" zu fetziger Musik ihre Pyramiden-Hebefiguren und synchronen Bewegungsfolgen mit den charakteristischen Pompoms.

Weit ruhiger ging es am Fanartikelstand zu, dort durften die Geschwisterkinder sich die passenden Perlenarmbänder herstellen.

Jeder Besucher, der sich den selbstgemachten Werbefilm für Frauenfußball angesehen hat, ist bestens gerüstet für die Weltmeisterschaft und weiß über die fußballerischen Qualitäten einer jeden deutschen Spielerin genau Bescheid. Kuchen mit Fußballmotiven durften in der Cafeteria natürlich nicht fehlen, und draußen vergnügten sich die aktiven Spieler, um ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen.

Weithin sichtbar sind die bunten Ergebnisse der Picassogruppe, und, wie Rektorin Marlies Borisch erklärte, "bleiben die Bilder bestimmt ein Jahr lang hängen."

Bereits am Vormittag hatte mit allen vier Jahrgängen ein sportlicher Abschluss der Projektwoche stattgefunden. Dabei sollte der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen.

Es ging nicht um Sieg oder Niederlage, es gab auch keinen Pokal. Trotzdem schlugen die Wogen hoch, wenn ein Schiedsrichter einer Mannschaft ein Tor anerkannte, der anderen in der gleichen Situation hingegen nicht. Gewinnen will halt jeder. (Quelle: Die Glocke vom 22. Juni 2011)

 

 

 

 

 

Projekttage der Grundschule Füchtorf 

Theater 

 

Am Dienstag,  den 14.6.2011 starteten die Projekttage. Die Theatergruppe startete sofort los. Als erstes spielten wir ein Spiel, wo wir Kinder eine Bewegung machen mussten, damit wir unsere Namen besser kennen.

Sofort danach machten wir weiter mit den Rollen. Ich hatte die Rolle Sonja. Sonja ist die beste Freundin von Pia. Das Musical heißt nämlich Pia am Ball.

Es handelt sich in dem Musical darum, dass Pia zeigen möchte, wie gut Mädchen Fußball spielen können. Doch die Jungen glauben das nicht. Pia will es unbedingt den Jungen zeigen, wie gut sie es können doch das läuft schief. Pia hat Jonas so dolle verletzt, dass er eine Gehirnerschütterung hat. Pia hat es nicht so dolle getroffen. Sie musste nur ihre Nase kühlen. Jonas dagegen musste im Krankenhaus bleiben. Das wollte Pia nicht.

Nach der Schule erzählte Pia alles ihrem Vater. Und er sagte "Dann müsst ihr Fußball lernen. Ich weiß auch schon wo. Vor der Kirche der Rasen ist erste Sahne."

Wir Mädels trainieren hart und werden besser. Doch die Jungen wollen trotzdem nicht, vor allem Dieter. Dieter war immer zu uns Mädchen gemein. Wir Mädchen trauen uns dann zum Direktor. Pia sagt: „Äää, also wir wollen eine eignene Schul-Mädchen-Fußballmannschaft gründen.

Der Direktor sagte dagegen: „So so. Eine neue Mannschaft brauchen wir nicht, aber wir können noch gute Spieler gebrauchen. Anne sagt: „Heißt das, dass wir mit den Jungen spielen

dürfen“? Der Dirktor sagt: „ Ja so ist es." Alle Mädchen jubeln: „Juuuuhhhuu." Der Trainer der Jungen ist sehr erstaunt, dass Mädchen in seiner Mannschaft sind. Die Mädchen und die Jungen gehen so zur Weltmeisterschaft mit Jungen und Mädchen.

Der erste Gegner der Schule Füchtorf ist die Knechtschule. Der Ball läuft brav hin und her doch die Gegner der Füchtorfer Grundschule spielen den Ball ins Mittelfeld zurück und  schießen durch einen Elfmeter ein Tor. 

Erst dann geht ein Ruck durch die Mannschaft. Pia hat dann den Mut das Tor zu schießen. Immer wieder rufen die mit Spieler "Tooooorrr!" Die nächsten Spiele gewinnen die Füchtorfer. Und so geht der Pokal an die Grundschule Füchtorf .

 

(Verfasst von Vanessa aus der 4b)

 

W.E.v.Ketteler-Schule