Home
Aktuelles
Termine
Logineo LMS
Wir über uns
Unsere Schule
Förderverein
Durch das Jahr
Projekte
Zirkus 2016
40 Jahre Grundschule
Afrika-Projektwoche
Afrika-Tanz&Kunst
Zirkus 2012
Frauen-Fußball-WM
Gesundheit
Weltraum
Afrika
Astrid Lindgren
Ritter
Die Glocke
Europa
Füchtorf
Impressum
Sitemap
Datenschutzerklärung


aktualisiert am 01.11.2022

Projekt 2010: Gesundheit

 

Gesund und fit

 

Spannende Projektwoche in der Wilhelm-Emanuel-von-Ketteler-Schule

 

-uli- Füchtorf. Es duftet lecker, und es sieht appetitlich aus. Gesund ist es obendrein auch noch. "Gesund und fit - das Auge isst heut mit!", lautete die passende Überschrift für die Aktion dieser Projektgruppe. Hier wurden viele neue Rezepte ausprobiert. Insgesamt beschäftigten sich alle Schüler der Wilhelm-Emanuel-von-Ketteler-Schule in zehn Gruppen mit dem Thema "Gesundheit". "Jedes Kind darf in diesem Jahr in drei Gruppen mitmachen", erklärte Schulleiterin Marlies Borisch.

Von Montag bis Mittwoch verwandelte sich deshalb die Füchtorfer Grundschule in einen wahren Gesundheitstempel. "Die Kinder sind begeistert, aber auch wir Lehrer haben ganz viel Spaß", versicherte Marlies Borisch. Der Renner war dabei der Inliner-Kursus, für den sich 65 Kinder angemeldet hatten. Da musste dann gestoppt werden, denn sonst wären die Gruppen zu groß geworden. Die Inliner-Fahrer übten auf dem Schulhof und lernten vor allem das richtige Fallen und Bremsen, denn das ist das wichtigste beim Inliner fahren. Als weitere sportliche Station gab es "Heiße Füße - Zaubergrüße", dahinter verbarg sich ein Tanzkursus in der Sporthalle. Der Körper stand zudem bei deer Kinderyoga-Gruppe im Mittelpunkt. Diese Gruppe hatte zudem als einzige feste Teilnehmer über alle drei Tage, denn sonst wäre es nicht möglich gewesen, die Übungen einzustudieren. Sozialpädagogin Gabriele Schönefeld präsentierte mit den Kindern unter anderem den "Baum".

Etwas theoretischer ging es bei den Energiestoffen zu, "Warum macht Salz schlapp?", fragte Lehrerin Ingrid Nachtigäller in ihrem Projekt. "Wir wollen herausbekommen, womit ich am weitesten komme." außerdem wurde die Frage beantwortet, wie es ist, wenn man Diabetiker ist. Denn ein Kinder in der Gruppe war zuckerkrank und konnte den Mitschülern viel Interessantes berichten.

Ein besonderer Duft lag auch in der Gruppe "Krasse Kräuter" inder Luft. Hier wurde von der Brennnessel bis zur Zitronenmelisse alles untersucht. "Ein Blutkörperchen unterwegs" hieß es in einer weiteren Gruppe, die sich mit dem wichtigen Lebenssaft beschäftigte.

"Leckeres aus Milch" stellten die Schüler ebenfalls her. Denn gesunde Shakes sorgen für starke Knochen und feste Zähne. Was man alles braucht, um gesund zu leben, stellte eine Gruppe beim Aufbau eines Sinnesparcours vor.

Damit sich später alle Schüler noch an die Projektwoche erinnern können, wurde von kleinen Künstlern eine Erinnerungswand gestaltet. Sie malten Bilder zu jeder Aktion, die an den Künstler Keith Haring angelehnt waren. Am Freitag (2. Juli" haben nun die Eltern Gelegenheit, sich von 14 bis 16 Uhr von den tollen Leistungen ihrer Kinder zu überzeugen.

(Quelle: "WN" vom 4.7.2010)

 

 

 

Blutkörperchen kreisen bei 30 Grad im Schatten

 

Füchtorfer Grundschüler präsentieren Ergebnisse ihrer Projektwoche zum Thema "Gesundheit"

-mst- Füchtorf. "Alles Banane für die Paviane - Mango und Melone!" schmettern die Füchtorfer Grundschüler über den Schulhof hinweg. Denn sie wissen nun, was gesund ist. Drei Tage lang haben sie sich intensiv mit dem Thema "Gesundheit" beschäftigt und viel gelernt. Statt Mathe und Deutsch standen in den Projekttagen das richtige Fallen und Bremsen mit Inlinern, Tanzeinlagen, gesundes Kochen und Wissenswertes rund um den eigenen Körper auf dem Stundenplan.

Am Freitagnachmittag waren alle Eltern, Freunde und Verwandte eingeladen, sich bei strahlendem Sonnenschein ein Plätzchen auf den Schulhof zu suchen und sich die Präsentationen der Grundschüler anzuschauen. Nach dem Vitamin-Song zum Auftakt ging es Schlag auf Schlag weiter. So erklärte die Gruppe "Ein Blutkörperchen unterwegs", wie das mit dem komplexen Blutkreislauf eigentlich so funktioniert. Dann hieß es Bühne frei für den "Starlight Express": Die Inliner-Gruppe verwandelte den Schulhof - ganz wie im berühmten Misical - in eine Eisenbahn-Rennstrecke. Und vor Stürzen brauchten die staunenden Zuschauer keine Angst haben, denn richtiges Fallen hatten alle Kinder in den drei Tagen perfekt gelernt.

Danach wurde es fetzig bei der Gesundheits-Show. Die Gruppe "Heiße Füße - Zaubergrüße" ließ bei ihren Tanzeinalgen kräftig die Hüften kreisen. Während die Kinder-Yoga-Gruppe noch zeigte, was sich hinter der Übung "Baum" versteckt, öffnete schon der Grundschul-Gesundheitstempel. Kühle Milch-Shakes waren bei den heißen Temperaturen eine gern gesehene Erfrischung, aber auch Cafeteria und Kräuter-Stand waren die Anlaufstationen für die Eltern. Besonders staunten sie allerdings über die Bildergalerie zu den Projekttagen, die nun die Grundschulaula schmückt.

Mit diesem erfolgreichen Abschluss der Gesundheitswoche soll das Thema nicht einfach aus dem Schulalltag verschwinden. Schulleiterin Marlies Borisch möchte auch in Zukunft erreichen, dass die Füchtorfer Kids fit bleiben. (Quelle: WN vom 6.7.2010)

 

 

 

Dampflock Rusty verschafft sich Platz auf dem Schulhof

 

Füchtorf (bf). Die Projektpräsentation an der Füchtorfer Grundschule war am Freitagnachmittag ein voller Erfolg. 162 Akteure gaben beim Singen des Vitaminliedes "Alles Banane" ihr Bestes.

Ein kleines Blutkörperchen machte sich auf die Reise durch einen überdimensionalen Körper, und dann wurde es "zugig" auf dem Schulhof, der Starlight-Express machte Halt in Füchtorf. Wie auf Schienen liefen die Kinder auf ihren Inlinern.

Elektra, die Dampflok Rusty mit ihren Treib- Kuppel- und Laufradsätzen und die riesige Diesellok Greaseball fuhren als Premiere vor den nicht schlecht staunenden Eltern gemeinsam ihren Wettstreit aus. Die gelernten Fallübungen führten die kleinen Artisten als Abschluss ihrer Aufführung vor.

Danach kamen die heißen Füße zum Einsatz. Shakira wäre vor Neid blass geworden, hätte sie die Präsentation des WakaWaka-Songs in Füchtorf mit erlebt.

Das Café in der Eingangshalle und die Milchbar an der Bidergalerie wurden danach eröffnet. Eltern und Kinder konnten sich erfrischen und dabei die ruhigeren Attraktionen genießen, den Barfuß- und Kräuter-Parcours.

Die Eltern der Yogakinder bekamen eine private Vorführung der Yogaübungen.

Die Beschäftigung mit dem Thema Bewegung und Gesundheit war das Ziel der Projektwoche. Es wird aber auch weiterhin im täglichen Schulleben ein großer Bestandteil bleiben. Jedenfalls waren Eltern wie Kinder gleichermaßen begeistert von dem Nachmittag. (Quelle: Die Glocke vom 5.7.2010)

 

W.E.v.Ketteler-Schule