Die Klasse 3a zeigte sich bestens aufgelegt und gewann das Finale gegen die 3a der Nikolausschule klar mit 5:2. Dabei hatten sie im Gruppenspiel noch mit 3:4 den Kürzeren gezogen, doch die Revanche hatte es dann in sich. Stolz waren nicht nur die Schüler, sondern auch die neue Sportlehrerin Jana Stafflage, die erst seit März in Sassenberg ist. „Das Training hat sich bezahlt gemacht“, freute sich die junge Lehrerin, die in den vergangenen Wochen die Kinder im Sportunterricht auf das Turnier der Drittklässler vorbereitet hatte.
Bereits zum achten Mal wurde der Spargelcup in Füchtorf ausgetragen. In zwei Gruppen traten die A- und die B-Klassen gegeneinander an. Die beiden Gruppenersten spielten dann über Kreuz die Finalisten aus. In Gruppe A hatte die Nikolausschule noch die Nase vorn, in Gruppe B siegte Füchtorf vor der Johannesschule. Spannend wurde es bereits in den Halbfinalspielen, denn die 3a der Johannesschule musste nach einer 4:0-Fürhung gegen die 3b aus Füchtorf noch einmal mächtig zittern, denn es stand plötzlich nur noch 4:3. Aber dieses Ergebnis brachte sie dann über die Zeit. Auch das andere Halbfinale ging mit einem 2:1 für die Nikolausschule sehr knapp aus. Im Spiel um Platz drei gewann die Füchtorfer 3b ebenfalls mit 2:1 gegen die 3b der Johannesschule.
Der Dank der Organisatorinnen Andrea Schütz und Karin Kirsch galt den drei Schiedsrichtern, die die Spiele souverän leiteten. Neben Karl-Heinz Schlingmann und Bernhard Rothaus war auch der 17-jährige Aaron Heseker mit dabei, der auch ganz souverän das Finale pfiff. (Quelle: wn-online vom 1.7.2016)
Füchtorf (dor) - Um 11.35 Uhr ertönte der Schlusspfiff, stand die Klasse 3 a der Johannesschule als Sieger des diesjährigen Grundschul-Spargelcups fest. Voller Freude über ihren klaren 5:2 Erfolg gegen die 3 a der Nikolausschule streckten die Sieger ihre Hände in die Höhe, jubelten laut und fielen einander in die Arme.
Ein zufriedenes Lächeln machte sich auch auf dem Gesicht von Jana Stafflage breit. Das Training der neuen Sportlehrerin an der Johannesschule hat sich sichtlich bezahlt gemacht. Wie sie berichtete, habe sie die Drittklässler drei Wochen vorher auf das Fußballturnier vorbereitet und dementsprechend trainiert. Gekrönt wurde die starke Leistung der Johannesschüler mit dem Wanderpokal, der nun in der Schule einen Ehrenplatz finden wird.
Die erfolgverwöhnten Titelverteidiger der Nikolausschule, die in der Vorrunde noch gegen die späteren Sieger gewonnen hatten, zeigten sich als faire Verlierer. Sie sind mit ihrem zweiten Platz sehr zufrieden. Auf dem dritten Rang schaffte es die 3 b der Füchtorfer Grundschule, die sich von der 3 b der Johannesschule nach Elfmeterschießen mit 2:1 trennte. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten die 3 b der Füchtorfer Grundschule sowie die 3 b der Nikolausschule. Die spannenden
Duelle auf dem Platz wurden lautstark durch die mitgereisten „Fangruppen“ und Eltern begleitet. Dass die Spiele fair und gerecht zugingen, dafür sorgten die Schiedsrichter Karl-Heinz Schlingmann, Bernhard Rothaus und Aaron Heseker. Ihnen gebührte der besondere Dank von Sportlehrerin Andrea Schütz, die für die Organisation verantwortlich zeichnete. Wie sie bei der Siegerehrung sagte, hätten sich die Schiris bereits im Vorfeld für den Spargelcup stark gemacht.
Zur Vorbereitung der Spiele hätten sie das Spielfeld eingekreidet und die Tore aufgestellt. Auch für ihre Spielleitung gab es einen Applaus aller Beteiligten. Den gut 150 Kindern wurde mit der bereits achten Auflage des Grundschul-Spargel-Cups jede Menge Spiel, Spaß und Spannung geboten. Wer gerade nicht auf dem Platz für seine Schule kickte, konnte sich im Bewegungsparcours austoben. Und wer verbrauchte Energien zurückholen wollte, der konnte sich mit Kuchen und Muffins stärken. (Quelle: die-glocke-online vom 1.7.2016)